Welcher Badezimmer-Typ sind Sie?

Kaum zu glauben, aber wir verbringen rund 1,5 Jahre unseres Lebens im Badezimmer. Ein Grund mehr, dem oft stiefmütterlich behandelten Raum ein wenig Charakter zu verpassen – am besten unseren eigenen. Welcher Badtyp Sie aber genau sind, was diesen ausmacht und wie sich Ihre Vorlieben im Badetempel zu Hause widerspiegeln können, lesen Sie hier.

  1. Funktionales Bad für Sportliebhaber

Das macht Sie aus:

Sie sind aktiv und ständig auf Achse.

• Im Bad verbringen Sie eher wenig Zeit.

• Funktionalität steht bei Ihnen im Vordergrund.

• Sie sind sehr diszipliniert.

Am wohlsten fühlen sich Sportler zumeist in einem modernen Fitnessbad, das durch Schlichtheit und Funktionalität geprägt ist. Die Formen orientieren sich an klaren Linien und sind in ihrem Design unaufdringlich und schlicht. Bei den Materialien dominieren Kunststoff und Plexiglas, die in erster Linie pflegeleicht sind. So spart man Zeit für adrenalingeladene Stunden.

Farblich dürfen im Fitnessbad kräftige Akzentfarben wie Rot, Orange oder Gelb den Ton angeben. Sie wirken nicht nur modern, sondern auch vitalisierend und verschaffen – gerade morgens – einen extra Energieschub. Bei der Einrichtung dürfen zweckmäßige und praktische Details wie ein Spiegel mit Uhr oder einer integrierten Heizung – aber auch eine Regendusche für die Regeneration und Muskellockerung nach den Sporteinheiten – nicht fehlen.

  • Boho-Bad für Kreative

Das macht Sie aus:

• Sie lieben es bunt.

• Ausgefallene und unkonventionelle Designs sind für Sie ein Muss.

• Die Ästhetik steht für Sie im Vordergrund.

Ihr Bad soll sich wie ein zweites Wohnzimmer anfühlen.

In Ihnen schlummert eine kreative Seele oder Sie leben sie gar aus? Und genau das soll auch Ihr Bad ausdrücken? Dann sollte ein buntes Sammelsurium an Dekoelementen, die mehr an ein Künstleratelier erinnern und eine große Portion Gemütlichkeit ausstrahlen, nicht fehlen. Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Zum Einsatz können dabei sogar Bilder, Teppiche, Mosaike und Pölster in farbenfrohen Ausführungen oder im Ethno-Look kommen. Erlaubt ist, was gefällt und ins Badewohnzimmer passt.

Farben, die sich häufig im Boho-Stil wiederfinden, sind natürliche Töne wie Oliv, Beige, Kaki oder Braun. Diese kommen besonders gut in der Kombination mit kräftigen Farben wie Türkis, Rot oder Gelb und Materialien wie Kork, Leder, Holz, Rattan oder Samt zur Geltung. Ins Künstlerbad passen zudem schöne alte Vintage-Kommoden oder eine freistehende Badewanne, die gut als zentraler Blickfang eingesetzt werden kann.

  • Design-Bad für Puristen

Das macht Sie aus:

• Ihr Geschmack ist anspruchsvoll.

• Beim Interieur überlassen Sie nichts dem Zufall.

• Das Design steht für Sie im Vordergrund.

• Formen, Materialien und Farben sind genau durchdacht und aufeinander abgestimmt.

Sie mögen es, wenn Räume aufgeräumt und stilvoll-elegant wirken; klare Formen sowie ein schlichtes, aber perfekt aufeinander abgestimmtes Design – ohne viele Dekoelemente – sind Ihre Welt. In modernen, durchgestylten Hotelbadezimmern fühlen Sie sich ebenso wohl wie mit der Extra-Portion Luxus. Wichtig dabei: die perfekte Balance zwischen Purismus und Extravaganz.

Auch bei den Farben ist weniger mehr: Statt kräftigen Farben finden sich in einem Puristen-Badezimmer gerne mal dezentere Farbtöne wie Grau, Beige, Schwarz oder erfrischendes Weiß. Oberflächen aus Marmor oder Naturstein verleihen dem Designertraum ein ebenso elegantes Flair wie der Einsatz geometrischer Formen bei der Badkeramik und eine moderne, bodengleiche Dusche.

  • Skandi-Bad für Naturfreunde

Das macht Sie aus:

• Sie bevorzugen nachhaltige Lösungen.

• Sie umgeben sich gerne mit Pflanzen und Holzelementen.

• Die Natürlichkeit steht für Sie im Vordergrund.

• Ihr Lieblingston ist hell – in allen seinen Facetten.

Ein Bad muss für Sie vor allem eines können: Ganz viel Wärme ausstrahlen – und das durch eine Kombination aus Gemütlichkeit, Funktionalität und Schlichtheit. Das zentrale Gestaltungsmerkmal im Bad für Skandinavien-Freunde ist dabei der Einsatz von Holzelementen. Diese können sich in Form eines Bodenbelages oder von Wandpaneelen zeigen, durch schlichte Vollholzmöbel oder durch einzelne Dekoelemente wie eine Bücherstütze, Schalen oder einen Spiegelrahmen.

Bei der Farbgestaltung ist unbedingt auf helle und natürliche Farben zu setzen: Sand, Beige, helle Grün- oder Blautöne machen den nordischen Look im Badezimmer perfekt. Außerdem tragen natürliches Licht und badezimmergeeignete Pflanzen zur Natürlichkeit in der Skandi-Badeoase bei. Auch sparsam eingesetztes Dekor – vom kuscheligen Badewannenvorleger bis zum Kerzen-Arrangement – verleihen dem Bad den gewünschten Hygge-Style.

  • Shabby-Chic-Bad für Romantiker

Das macht Sie aus:

• Gerne verbringen Sie viel Zeit im Bad.

• Sie lieben es verträumt.

• Die Entspannung steht für Sie im Vordergrund.

• Sie mögen alte Designs und Vintage.

Auch Shabby-Chic-Fans mögen es gerne natürlich. Aber anders als im Skandi-Stil wird die gemütliche Atmosphäre gerne auch durch romantisch-femininen Wandschmuck, Dekor, Vorhänge, antike Armaturen und Co kreiert. Und das am besten mit (Erinnerungs-)Stücken, die eine Geschichte erzählen – vielleicht sogar über Ihre eigenen Vorfahren. Vintage ist nämlich ein zentrales Element des Shabby Chic.

Die nostalgische Eleganz dieses Stils zeigt sich vor allem durch Einrichtungsstücke und Wohnaccessoires aus Holz in Weiß, Natur- und Pastelltönen. Aber auch schicke, alte Leuchten aus Metall oder ein edler Luster machen sich gut im Romantik-Bad. Für den nötigen Vintage-Look eignen sich auch der Einsatz von Naturstein oder eine freistehende Badewanne mit Klauenfüßen. So es das Badezimmer hergibt, können auch alte Deckenbalken oder eine freigelegte Ziegelwand optisch schön in Szene gesetzt werden.

Haben auch Sie nun Lust bekommen, Ihrem Bad mehr Charakter und Atmosphäre zu verleihen? Dann kommen Sie zu Bad & Energie – Bäderparadies und lassen Sie sich beraten.