So putzen Sie Ihr Bad in 15 Minuten

Die tägliche Haushaltsarbeit ist eine lästige Pflicht. Umso wichtiger, diese so schnell und effizient wie möglich über die Bühne zu bringen, damit für die wichtigen Dinge im Leben – die Quality-Time mit unseren Liebsten – auch möglichst viel kostbare Zeit bleibt. Gerade wenn es um das Putzen des Badezimmers geht, kommt bei den meisten nicht besonders viel Lust auf. Aber mit dem richtigen Putzplan und einer eingespielten Routine können Sie Ihre Badehöhle mit Highspeed wieder blitzeblank bekommen und zum Badetraum werden lassen – und das in nur 15 Minuten.

In der Routine liegt die Kraft

Zuallererst sei aber gesagt, dass das regelmäßige Wiederholen dieser Putzroutine eigentlich das A und O ist. Lässt man sich zu lange Zeit zwischen den Putzeinheiten, kann es schon mal länger dauern. Alles eine Frage der Regelmäßigkeit also. Auch empfiehlt es sich, gerade um eine Routine entstehen zu lassen, den Putzplan niederzuschreiben und ihn gegebenenfalls im Badezimmer aufzuhängen. Zumal: Wer sagt, dass Sie alleine Putzfee spielen müssen? Machen Sie doch eine Team-Challenge daraus, bei der jeder einmal anpacken darf.

Die Von-oben-nach-unten-Regel

Auch sollten bestimmte Regeln eingehalten werden, um aus einem Putz-Quickie nicht eine unendliche Geschichte werden zu lassen: So gilt es – wie auch bei allen anderen Zimmern –, strukturiert und immer von oben nach unten zu arbeiten. Also zuerst Lampe, Decke, Spiegel und Co und dann erst der Boden.

Eine Frage des richtigen Zeitpunkts

Sie sollten sich darüber hinaus überlegen, für welche Arbeiten Sie vielleicht etwas mehr Zeit einplanen müssen, und diese gleich zu Beginn angehen. Soll beispielsweise der meist schmählich vernachlässigte Duschkopf entkalkt werden, packt man ihn am besten sofort in einen mit weißem Essig gefüllten Gefrierbeutel und gönnt ihm während der folgenden Putzeinheit sein wohlverdientes „Wellnessbad“. Auch der Kloreiniger genießt gerne eine längere Einwirkzeit.

Eine kleine Wäsche verträgt auch der Badvorleger in regelmäßigen Abständen. Darum das gute Stück gleich am Anfang der „Operation sauberes Badezimmer“ in die Maschine stecken und nach einer Runde im Schnellprogramm ist auch der textile Fußschmeichler am Ende der Putzroutine schon wieder sauber.

Alles läuft nach Plan

Die wichtigsten Putzutensilien (Schwamm, Abzieher, Küchenpapier, Badreiniger, Glasreiniger, Toilettenreiniger, Essig und Mikrofasertuch) sollten immer, am besten in einem Kübel, bereit stehen, damit durch das Zusammensuchen keine Zeit verloren geht. Auch sollte auf die Vorbereitung – von Müll leeren über Wäsche und Kleinkram wegräumen bis Handtücher in die Schmutzwäsche befördern – nicht vergessen werden. Dann nur noch die Lieblingsmusik mit schnellem Beat einschalten und schon kann’s losgehen:

Schritt 1: Lampen reinigen (2 Minuten)

Schon bei der Einrichtung sollte man darauf achten, dass die Lampen aus einem möglichst unkomplizierten Material wie Glas sind, sodass ein schnelles Abwischen oder (bei einfacher Abnahme des Lampenschirms) Abspülen keine große Hexerei ist.

Schritt 2: Spiegel putzen (1 Minute)

Nun geht’s den Zahnpasta- und Wasserspritzern an den Kragen, wenn Sie mit Glasreiniger oder verdünntem Spülmittel, einem Küchenpapier oder zerknülltem Zeitungspapier den Spiegel streifenfrei rubbeln.

Schritt 3: Waschbecken putzen (2 Minuten)

Eine Etage tiefer ist nun das Waschbecken dran: Mit Badreiniger werden rasch alle Seifen- und Zahnpastareste entfernt. Ein in Essig getränktes Tuch hilft gegen Kalk und macht die Armaturen wieder glänzend sauber. Schnell noch alle Haare im Sieb entfernen und die Seifenschale ausspülen, schon glänzt alles wieder. Übrigens: Auf Scheuermittel sollte im Bad grundsätzlich verzichtet werden. Es raut die Oberflächen an, wodurch sich Schmutz leichter absetzen kann.

Schritt 4: Badewanne/Duschkabine putzen (5 Minuten)

Hier verfahren Sie ähnlich wie beim Waschbecken – mit Badreiniger und Essig. Zusätzlich darf es gelegentlich auch ein wenig Backpulver im Abfluss sein. Diesen daraufhin mit Essig besprühen, aufschäumen lassen, wegspülen und schon läuft alles wieder problemfrei ab. Bei der Duschwand müssen dann noch die (Glas-)Flächen mit beispielsweise einem Glasreiniger angesprüht und abgezogen werden – und voilà. Tipp Erzeugen Sie mithilfe von ein paar Spritzern Klar- oder Weichspüler im Reinigungswasser einen Lotuseffekt. So perlt in Zukunft das Wasser beim Duschen einfach nur so von der Duschwand ab und eine Reinigung ist wesentlich seltener vonnöten.

Schritt 5: Toilette putzen (2 Minuten)

Im besten Fall konnte der Toilettenreiniger schon etwas einwirken. Auch hier beginnen Sie von oben nach unten: also zuerst der Deckel, Klobrille oben und unten, äußere Toilettenschüssel mit einem Schwamm sauberwischen. Dann darf auch schon die bereitstehende Klobürste zum Einsatz kommen. Tipp: Eine Mischung aus Essig und Zitronensäure hilft gegen Urinstein.

Schritt 6: Boden putzen (3 Minuten)

Duftet schon fast alles frisch und ist strahlend sauber, kommt zum Schluss auch noch der Boden dran. Einmal saugen oder aufkehren und klar mit Wischmopp oder Bodentuch aufwischen und schon sind wir bereit, uns wieder spaßigeren Aktivitäten zuzuwenden.

Eigentlich keine schwierige Sache, vor allem dann nicht, wenn Sie daraus auch noch ein immer gleiches Ritual machen – am besten mit einer 15-Minuten-Putz-Playlist und Liedern wie So Fresh, So Clean (Outcast) oder I Can See Clearly Now (Johnny Nash). Viel Erfolg!