Was zeichnet ein modernes Badezimmer aus und welche Details braucht es, um daraus ein Traumbad mit Wohlfühlcharakter werden zu lassen? Wir liefern Ihnen einen Einblick in die wichtigsten Trends und geben Tipps und Tricks, wie das Badezimmer 2.0 zum Ort für die kleine Auszeit im Alltag wird.
1. Dusche, Wanne & CO
Gestaltungelemente, die in modernen Bädern klar dominieren, sind bodengleiche Duschen, die sich nahtlos in den Raum einfügen und sowohl optisch als auch funktional – gerade für ältere Semester, die sich mit einem barrierefreien Bad leichter tun – etwas hermachen. Aber auch freistehende Badewannen, mitten im Raum platzierte Waschbecken oder versteckte Toiletten sind in gegenwärtigen Badezimmern sehr gefragt.
2. 50 Shades of Grey
Was neben den Hauptakteuren wie Dusche und Badewanne gleich einmal ins Auge springt, ist das Gestaltungselement Fliesen. Farblich sind diese großteils eher zurückhaltend, gerade Grau findet sich dabei in allen Schattierungen. Eine Ton-in-Ton-Gestaltung strahlt dabei besondere Harmonie aus. Trotzdem dürfen auch Akzente gesetzt werden: Besonders beliebt sind hier Mosaike oder Mosaikbordüren, welche auch großflächig in Retro-Manier eingesetzt werden dürfen. Groß sind in modernen Badezimmern auch die angesagten XXL-Fliesen.
3. Neue Mitbewohner im Badezimmer
Die klassische wandhohe Fliesung – praktisch, aber völlig unspektakulär, – war gestern. Mit modernen Bädern ziehen auch gleichzeitig neue Materialien ins Badezimmer ein und komplettieren den Look. So finden sich häufig Boden- und Wandelemente aus Holz, Möbel mit Milchglaseinsätzen oder Stahlelementen sowie Schieferwandelemente und Betonoptik im Industrial Design in heutigen Bädern wieder und tragen so zu einer natürlichen Atmosphäre bei.
4. Mit minimalistischer Badausstattung zur Ruheoase
Im Badezimmer 2020 setzt sich vorwiegend eine minimalistische (Möbel-)Ausstattung durch. Die Reduktion auf das Wesentliche soll Ihnen dabei helfen, sich zu entspannen. Das hat zur Folge, dass das Bad zur zeitgemäßen Ruheoase wird. Welche Badmöbel dabei genau zum Einsatz kommen, hängt natürlich von Faktoren wie der Badgröße und dem Bedarf ab. Aber auch hier darf man geruht auf natürliche Elemente wie Holz setzen.
5. Mit moderner Technik zum eigenen Spa
Durch die Technik der heutigen Zeit sind dem persönlichen Spa-Vergnügen zuhause praktisch keine Grenzen gesetzt: Je nach Vorliebe lassen sich hier Farb-, Dampf-, Regenduschen, Whirlpools oder – je nach Größe des Bades – auch gleich eine ganze Rotlichtkammer für die Entspannungsmomente des Tages einbauen.
6. Accessoires für die Gemütlichkeit
Ganz wichtig: Damit das Bad auch zum Verweilen einlädt und Gemütlichkeit ausstrahlt, sind Dekoelemente wie Pflanzen, Skulpturen und andere Wohnaccessoires wie Boxen, Aufbewahrungsschalen, Vasen und farblich harmonierende Badtextilien ein Muss. Mit diesen Elementen verleihen Sie dem Raum Persönlichkeit – und können auch den einen oder anderen Farbakzent setzen.
7. Es werde Licht: Vielfalt ist der Schlüssel
Wer glaubt, mit einer Badezimmerlampe ist das Lichtthema erledigt, der irrt gewaltig: Die perfekte Badezimmerbeleuchtung ist nämlich ein Multitalent. Je nach Tageszeit und Aktivität brauchen Sie sogar gleich ein ganzes Team an Lichtquellen – ein dimmbares Licht fürs Wachmachen beim Duschen, ein tageshelles Arbeitslicht zum Schminken oder auch ein indirektes, warmes Schlummerlicht zum Entspannen in der Wanne. LED-Lichter sind dabei als Leuchtmittel der Stand der Technik.
8. Kleines Bad – nicht aus der Traum
Klein, aber oho: So zeigen sich moderne Bäder im Mini-Format. Hier empfehlen sich neben platzsparenden Hängeregalen eher helle Farben, luftige Designs und eine bodengleiche Dusche. Diese gewährt mehr Fläche und lässt das Badezimmer gleich geräumiger wirken.
Puh, das waren jetzt ganz schön viele Informationen auf einmal. Kein Problem: Die Spezialisten von Bad & Energie – Ihr Bäderparadies haben diese alle im Kopf. Und darüber hinaus finden Sie sämtliche Merkmale eines modernen Bades auch zur Inspiration in einem der 24 Schauräumen österreichweit sowie online wieder.